Ziel des Warntags ist es, die Menschen mit den verschiedenen Warnmitteln vertraut zu machen und die Funktionsfähigkeit der Systeme zu überprüfen. Nach Angaben des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) dient der Warntag nicht nur als Test, sondern auch zur Sensibilisierung: Jede Bürgerin und jeder Bürger soll wissen, wie im Ernstfall gewarnt wird und wie man richtig reagiert.
Bundesweiter Warntag 2025: Probealarm am 11. September um 11 Uhr
