Dienstplan Jugendfeuerwehr
Ausbildung und Termine im Überblick
Der Dienstplan der Jugendfeuerwehr Syburg zeigt Dir alle Termine, Übungen und Veranstaltungen, die im Laufe des Jahres stattfinden. So hast Du immer einen Überblick, wann wir uns treffen, welche Themen wir behandeln und welche besonderen Aktionen anstehen. Für unsere Mitglieder ist er ein wichtiger Leitfaden, für interessierte Jugendliche und Eltern eine gute Möglichkeit, die Vielfalt unserer Arbeit kennenzulernen.
Unsere Dienste sind abwechslungsreich gestaltet: Mal steht feuerwehrtechnisches Wissen auf dem Programm, mal praktische Übungen mit Geräten oder Fahrzeugen. Dabei lernst Du nicht nur den richtigen Umgang mit Technik, sondern auch, wie wichtig Teamarbeit, Zusammenhalt und Verantwortung sind. Spaß und Kameradschaft kommen dabei nie zu kurz.
Neben der Ausbildung finden sich im Dienstplan auch besondere Highlights wie Ausflüge, Wettkämpfe oder gemeinsame Aktionen mit der aktiven Wehr. So verbinden wir Feuerwehrwissen mit Erlebnissen, die Du so schnell nicht vergisst. Auch Veranstaltungen im Stadtteil, an denen wir teilnehmen, sind feste Bestandteile.
Wenn Du zwischen zehn und siebzehn Jahre alt bist und Lust hast, die Feuerwehr hautnah zu erleben, schau Dir unseren Dienstplan an und komm zu einem unserer Dienste vorbei. Hier findest Du neue Freunde, spannende Herausforderungen und den perfekten Einstieg in die Welt der Feuerwehr.
Die Jugendfeuerwehr trifft sich alle 14 Tage ab 18 Uhr an unserem Gerätehaus in der Reichsmarkstraße 138
Datum | Uhrzeit | Thema |
---|

Mitglied in der Jugendfeuerwehr werden
Mädchen und Jungen ab 10 Jahren sind herzlich eingeladen, sich unseren Jugendfeuerwehrdienst anzuschauen. Idealerweise sollten die Jugendlichen aus dem Raum Syburg, Buchholz, Wichlinghofen oder Wellinghofen kommen. Wir treffen uns jeden 2. Freitag ab 18.00 Uhr am Gerätehaus (Dienstplan).
Bei Interesse schickt uns bitte eine E-Mail an jf14@feuerwehr-dortmund.de
Übernahme in die aktive Wehr
Die Jugendfeuerwehr versteht sich nicht als „Kadernschmiede“ für unseren Löschzug. Wir freuen uns aber über jede Übernahme. Diese geschieht schrittweise ab dem 16. Lebensjahr.
Für alle jünger als 10 Jahre
Unsere Kinderfeuerwehr steht Kindern zwischen 6 und 10 Jahren offen.