Atemschutztag 2023
Übung unter realen Bedingungen
Der Atemschutztag 2023 war für die Freiwillige Feuerwehr Syburg und dem Löschzug 15 (Kirchhörde) ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung. An diesem Tag drehte sich alles um das Arbeiten unter Atemschutz – eine der anspruchsvollsten und zugleich wichtigsten Aufgaben im Feuerwehrdienst.
Unter realistischen Bedingungen trainierten unsere Einsatzkräfte den sicheren Umgang mit Atemschutzgeräten. Dazu gehörten das Arbeiten in verrauchten Bereichen, die Orientierung unter eingeschränkter Sicht und der richtige Einsatz von Ausrüstung. Ziel war es, Routine zu schaffen, Abläufe zu festigen und die körperliche Belastung realistisch zu erleben.
Neben der Technik stand auch die Teamarbeit im Mittelpunkt. Denn nur wenn sich die Trupps hundertprozentig aufeinander verlassen können, ist im Ernstfall ein sicherer und effektiver Einsatz möglich. Der Atemschutztag zeigte eindrucksvoll, wie wichtig regelmäßiges Training ist, um im Ernstfall Leben retten zu können.
Solche Ausbildungstage sind nicht nur für die Sicherheit der Einsatzkräfte entscheidend, sondern stärken auch den Zusammenhalt im Löschzug. Am Ende des Tages war klar: Die Feuerwehren Syburg und Kirchhörde sind bestens vorbereitet, um im Notfall schnell, sicher und effektiv zu handeln.