Absturzsicherung
Übungsdienst
Beim Übungsdienst zur Absturzsicherung hat die Freiwillige Feuerwehr Syburg intensiv trainiert, um für Einsätze in großer Höhe und bei Absturzgefahr bestens vorbereitet zu sein. Solche Übungen sind unverzichtbar, da sie den sicheren Umgang mit spezieller Ausrüstung schulen und Routine in Abläufen schaffen, die im Ernstfall Leben retten können.
Unsere Einsatzkräfte übten den richtigen Umgang mit Seilen, Sicherungssystemen und persönlicher Schutzausrüstung. Dabei ging es nicht nur um Technik, sondern auch um Teamarbeit und klare Kommunikation, die bei Arbeiten in exponierten Lagen besonders wichtig sind. So wurde Schritt für Schritt trainiert, wie Personen oder auch Einsatzkräfte selbst sicher gesichert und gerettet werden können.
Der Übungsdienst zeigte einmal mehr, wie vielfältig und anspruchsvoll die Aufgaben in der Feuerwehr sind. Neben klassischem Brandschutz gehört auch die technische Hilfeleistung in vielen Situationen zu unserem Alltag – von Arbeiten auf Dächern bis hin zu Einsätzen in unwegsamem Gelände.
Mit regelmäßigen Übungen wie dieser stellen wir sicher, dass unsere Kameradinnen und Kameraden in jeder Lage professionell und sicher handeln können. Das Engagement und die Motivation im Team haben deutlich gemacht: Die Feuerwehr Syburg ist bereit, Verantwortung zu übernehmen – auch dort, wo andere an ihre Grenzen stoßen.
Hinweis: Die Bilder zeigen die Arbeit mit der Sicherung, wie sie bis Herbst 2024 bei der Feuerwehr Dortmund genutzt wurde, ab 2025 wird das System “EasyBrik” verwendet!