Menschenrettung als erste Aufgabe
Nach der Alarmierung und Ankunft am Übungsort stand sofort die Menschenrettung im Vordergrund. Die Fahrzeuge mussten gesichert und die Zugänge zu den Verletzten geschaffen werden. Unter realistischen Bedingungen setzten wir hydraulisches Rettungsgerät ein, um Personen aus den verunfallten PKW zu befreien. Parallel dazu wurde die Einsatzstelle abgesichert, damit die eingesetzten Kräfte sicher arbeiten konnten.
Vegetationsbrand als zusätzliche Herausforderung
Während die Rettungsmaßnahmen liefen, breitete sich am Straßenrand durch einen der PKW ein Vegetationsbrand aus. Hier mussten wir schnell reagieren, um ein Übergreifen der Flammen auf größere Flächen zu verhindern. Mit Wasser und Löschschaum brachten wir den Brand unter Kontrolle. Diese parallele Abarbeitung zweier Einsatzschwerpunkte machte die Übung besonders realistisch – und zeigte eindrucksvoll, wie wichtig Koordination und Kommunikation sind.
Zusammenarbeit mit Löschzug Kirchhörde
Ein zentraler Bestandteil dieser Übung war die enge Kooperation mit dem Löschzug Kirchhörde. Beide Einheiten arbeiteten Hand in Hand, tauschten sich über Abläufe aus und unterstützten sich gegenseitig. Gerade bei größeren Einsatzlagen ist es entscheidend, dass die Zusammenarbeit nahtlos funktioniert – und diese Übung hat bewiesen, dass wir uns aufeinander verlassen können.
Technik und Fahrzeuge im Einsatz
Zum Einsatz kamen zwei Hilfeleistungslöschfahrzeuge (HLF) sowie ein Kleineinsatzfahrzeug (KEF). Diese Fahrzeuge sind für technische Hilfeleistungen, Brandbekämpfung und logistische Aufgaben bestens geeignet. So konnten wir sowohl die Rettung der verunfallten Personen als auch die Brandbekämpfung professionell abarbeiten.
Fazit der Übung
Am Ende der Übung zogen wir ein durchweg positives Fazit. Die Abläufe haben sich gefestigt, das Zusammenspiel mit dem Löschzug Kirchhörde hat hervorragend funktioniert und alle Beteiligten konnten wertvolle Erfahrungen sammeln. Solche realitätsnahen Übungen sind unverzichtbar, um im Ernstfall sicher und effektiv helfen zu können.
Videos und mehr Fotos findet Ihr hier